Hallo Immutanka, danke für Deine Antwort.
inmutanka hat geschrieben:Auf jeden Fall ist ein Anta nicht auf eine Person eingeschränkt.
So wie Du argumentieren auch andere. So schreibt Jacky im Glossar ihres Blogs:
Jacky hat geschrieben:Antagonist
Der Gegenspieler des Protagonisten. Er ist der Grund für den Konflikt in deiner Geschichte und muss nicht notwendiger Weise ein einzelner Mensch, oder ein Wesen sein.
Und im Wikipedia-Artikel zum Antagonisten heißt es:
Wikipedia hat geschrieben:Der Antagonist muss nicht zwingend handeln, um den Protagonisten zu behindern. Ist der Antagonist etwa die wilde, ungezähmte Landschaft (wie bspw. in vielen Abenteuerromanen), so genügt bereits die Tatsache ihrer Existenz, um als Hindernis zu gelten.
Trotzdem glaube ich nicht so recht daran, und zwar aus zwei Gründen:
Erster Grund (vielleicht etwas wortklauberisch-dogmatisch):In Antagonist steckt das Wort Agonist, also Handelnder. Etwas, was nicht handelt, ist demnach kein Agonist.
Zweiter Grund:Die Behauptung, auch etwas nicht-Denkendes könnte Antagonist sein, wird meiner Beobachtung nach immer nur dann aufgestellt, wenn es
explizit um die Frage geht, ob so etwas auch Antagonist sein kann.
Wenn es dagegen um andere Aspekte des Antagonisten geht, wird
implizit davon ausgegangen, dass der Antagonist ein denkendes Wesen ist. Da heißt es dann z.B., dass man als Autor den Antagonisten genauso gut kennen muss wie den Protagonisten, dass man für ihn einen Charakterbogen ausfüllen sollte, dass er dem Protagonisten ebenbürtig (oder scheinbar überlegen) sein sollte etc.
Man bekommt lauter Tipps zum Antagonisten, die völlig unbrauchbar werden, wenn man einen nicht-denkenden oder immateriellen Antagonisten hat (und das beobachte ich nicht nur bei schriftsteller-werden.de, sondern auch in anderen Ratgebern).
Deshalb drängt sich mir ein ketzerischer Verdacht auf:Kann es sein, dass die Behauptung, auch nicht-Denkendes oder Immaterielles könne Antagonist sein, vielleicht nur dazu dient, die These zu stützen, es gebe immer einen Antagonisten?
LG und auch danke an Jacky für die Eröffnung des Threads, Vade