Keine Sorge, MissPelled, das sind Wörter, die auch Leute, die am Deutschunterricht teilgenommen haben, oft falsch schreiben. Ich versuch mich mal an einer Erklärung.
Edit: Jetzt sehe ich, dass schon zwei Leute die gleichen Erklärungen gegeben haben. Ich versuch mich also kürzer zu fassen
tot und Todtot "Thomas ist tot. Er wurde getötet."
Tod "Der Tod gehört zum Leben dazu."
todmüde oder
tödlich sind Adjektive, die von Tod abgeleitet sind.
gerate und geradegerate Geraten kann auch gelungen bedeuten: "Der eine Kuchen ist gut geraten, der andere ist missraten."
gerade kommt im allgemeinen Sprachgebrauch viel öfter vor. Es gibt in der Geometrie auch die
Gerade. Das ist eine gerade Linie, die unendlich weitergeht.
seit und seidseit "Seit tausend Tagen" oder "seitdem ich Thomas traf"
seid ist die zweite Person Plural von
sein. "Ihr seid doch doof." Warum man das mit d schreibt, hab ich nie begriffen, da andere Wörter in II.P Plural ja auf ein t enden ("ihr wollt", "ihr müsst",...), aber
sein ist eben einfach unregelmäßig. Das muss man wohl so akzeptieren.
fiel und vielfiel "Fritz fiel auf den Fußboden. Das gefiel ihm nicht."
viel "viel oder wenig". "Ich muss viel Violine üben."
Im Kontrast: "Vor vielen Jahren fielen viele Sterne vom Himmel."